Eingewöhnung... image
Eingewöhnung...


Eine Eingewöhnung ist für die Eltern und für das Kind etwas ganz besonderes, das Ziel der Eingewöhnung ist, dass dein/euer Kind sich im Notfall von mir trösten lässt und wir eine gute Basis für eine sichere Bindung aufgebaut haben. Eine Eingewöhnung ist ganz individuell und kann zwischen 2 – 6 Wochen andauern.


Phase 1: Während der ersten Tage erkundet dein/euer Kind die Räumlichkeiten, während seine Begleitperson (Mama, Papa, oder eine andere Bezugsperson) anwesend, aber eher passiv, ist.


Phase 2: Je nachdem wie kontaktvoll dein/euer Kind ist, würde man in der zweiten Woche genauso fortfahren oder schon mit kleinen Trennungen (zum Beispiel zur Toilette gehen) starten. Nun entscheidet sich wie die Eingewöhnung weiter geht, wenn die kleinen Trennungen gut klappen, kann man langsam die Dauer der Trennungen erhöhen. Sollten die kleinen Trennungen - von mir begleitet - keine positive Richtung einnehmen, würden wir diese kurzen Trennungen täglich aufs Neue versuchen und sobald dein/euer Kind mich als Bezugsperson akzeptiert, kann die Dauer der Trennung erhöht werden.


Phase 3: In Phase 3 würden wir damit starten, dass das Kind morgens gebracht wird und wir nach dem Ausziehen und einer kurzen Verabschiedung hier gemeinsam in den Tag starten. Je nachdem wie der Tag verläuft, bleibt es bis zum Mittagessen und wird danach abgeholt.


Phase 4: In Phase 4 kommt das gemeinsame Schlafen dazu, welches die Eingewöhnung abschließt.


Jede Phase kann ganz individuell lange oder kurz dauern. Jedes Kind ist anders! Im Vorfeld besprechen wir zum Beispiel mit welchem Spielzeug dein/euer Kind gerne spielt. So kann ich damit auf euer Kind eingehen. Ein Übergangsobjekt, wie zum Beispiel ein Kuscheltier oder ein Schnuffeltuch o.ä., kann deinem/eurem Kind beim Übergang helfen. Jeder Montag startet wie der Freitag aufgehört hat, um deinem/eurem Kind Sicherheit zu geben, eine neue Phase kann also nie an einem Montag oder Freitag starten.


Bei Fragen hierzu stehe ich dir/euch gerne zur Verfügung.